Gesundheitssport für Senioren

Einmal in der Woche bieten wir aktuell an der Fuhrtwängler Straße  Dienstags von 12:30 bis 14:00 statt. Jeder ältere Mensch der sich gerne Fit halten möchte kann daran teilnehmen. 

 

Unsere Übungsleiter sind im Bereich Fitness, Reha und Seniorensport ausgebildet damit wir eine hohe Qualität  der geleiteten Sportstunden gewährleisten können. 

Für Gesundheitssport gibt es keine Altersgrenze, wer sich fit fühlt kann prinzipiell Sport treiben, egal in welchem Alter. Allerdings sollte man sich zuvor von einem Arzt gründlich untersuchen lassen und ggf. die Übungen mit ihm absprechen. Erteilt der Arzt sein okay, dann steht dem Gesundheitssport für Senioren eigentlich nichts mehr im Weg.

Auch Krankheiten sind prinzipiell kein Hinderungsgrund, Gesundheitssport zu treiben. Gerade bei Vorerkrankungen ist es jedoch ganz besonders wichtig, sich vom Arzt untersuchen zu lassen. Dieser sollte auch der Krankheit entsprechende Bewegungsempfehlung aussprechen, so dass sich der Coach im Fitnesscenter oder im Fitnessclub darauf einstellen und entsprechende Übungen zusammenstellen kann.

Bei verschiedenen Krankheiten müssen die Übungen entsprechend ausgewählt und angepasst werden. Einige Beispiele für den Gesundheitssport für Senioren mit bestimmten Krankheiten:

  • Gesundheitssport bei Osteoporose (Abnahme der Knochendichte):
    Hier ist besonders Muskel- und Bewegungstraining hilfreich. Ein trainierter Muskel setzt einen Reiz im Knochen, wodurch dieser zum Aufbau von Knochensubstanz angeregt wird. Zur Vermeidung von Überanstrenngung sollten die Gewichte leicht sein.
  • Gesundheitssport bei Diabetes (Alterszucker):
    Durch sportliche Übungen lassen sich Blutzuckerwerte verbessern bzw. stabilisieren, indem der Stoffwechsel angekurbelt wird. Dabei ist vor allem darauf zu achten, sich nicht zu überanstrengen, damit man nicht in Gefahr der Unterzuckerung kommt. Um sich nicht überanzustrengen sollten die Gewichte entsprechend leicht sein.
  • Gesundheitssport bei Arthrose (Abnutzung von Gelenkknorpel)
    Bei Arthrose sollten vor allem die Muskeln gekräftigt werden, damit diese die Gelenke besser halten und sie bei ihrer Tätigkeit unterstützen können. Je besser die Muskeln durch sportliche Übungen trainiert werden, desto besser werden die Gelenke durch sie stabilisiert. Außerdem sollten viele langsame Bewegungsübungen mit großen Radien durchgeführt werden. Dadurch wird die Durchblutung der Gelenke gefördert. Diese wiederum versorgt die Gelenkflüssigkeit, aus denen sich der Knorpel ernährt, mit Nährstoffen.

Interesse?

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.